<< FAQ

Produkt einrichten

Ja, ohne diese Einstellung kann Link2Home die SSID nicht erkennen.
Prüfen Sie, ob die Link2Home Geräte mit Netzspannung versorgt werden. Drücken Sie hierzu den manuellen Schaltknopf. Die LED geht An und Aus und Sie hören jeweils ein leises Klicken des Schaltrelais.
Nein, wenn die LED schnell blinkt, können Sie sofort, mit Hilfe der App, die Konfiguration vornehmen. Nur wenn die LED nicht schnell blinkt, oder Sie wollen eine neue Konfiguration vornehmen, müssen Sie den Ein/Ausschaltknopf für 3 Sekunden drücken und halten.
Bitte prüfen Sie folgende Punkte: a) Überprüfen Sie ob die LED des Link2Home Wi-Fi Gerätes schnell blinkt bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. b) Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone/Ihr Tablet mit dem 2.4GHz Netzwerk Ihres Routers verbunden ist. Falls die LED weiterhin schnell blinkt ist der Verbindungsversuch fehlgeschlagen! 1) Drücken und halten Sie den manuellen Ein/Aus Schaltknopf für mehr als 3 Sekunden bis die LED schnell blinkt, dann klicken Sie erneut auf „Gerät suchen“. 2) Falls das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie bitte ob Ihr Smartphone / Tablet mit Ihrem Router verbunden ist, z.B. indem Sie einen Webbrowser oder eine andere Internet basierte App öffnen. 3) Überprüfen Sie ob Sie das Passwort für Ihr Heimnetzwerk richtig eingegeben haben. (Dies ist einer der häufigsten Fehler, falls sich die Wi-Fi Geräte nicht mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden)
Nein, Link2Home benötigt zur Konfiguration und zum Betrieb immer eine Internet Verbindung und einen eingeschalteten Wi-Fi Router. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Wi-Fi Router in Ihrem Heimnetzwerk eingeschaltet ist. Bei Wi-Fi Geräten handelt es sich um Geräte, die über Server angesteuert werden. Eine Verbindung zum Internet und zu Ihrem Wi-Fi Router muss daher immer bestehen, wenn Sie Bedienvorgänge vornehmen wollen. Falls Sie die SSID in Ihrem Router verändern, oder das Passwort des Routers verändern, müssen die gekoppelten Wi-Fi Geräte mit diesen geänderten Einstellungen neu konfiguriert werden.
Grundsätzlich ja, Zeitschalteinstellungen werden allerdings im Gerät gespeichert, sollten Sie also in Ihrem Heimnetzwerk vorrübergehend keine Internetverbindung haben, oder die Verbindung zum Router ist unterbrochen, werden bei Unterbrechung der Verbindungen eingegebene Zeitschaltungen dennoch ausgeführt
Ja, Sie benötigen ein ausreichend starkes GSM oder Wi-Fi Signal. (Achtung: Bei Verwendung eines GSM-Netzwerkes können Kosten für die Datenverbindung anfallen, insbesondere im Ausland wenn Datenroaming verwendet wird!)
Aus Sicherheitsgründen arbeitet Link2Home nicht zusammen mit Enterprise Netzwerken. Die Verwendung der Wi-Fi Geräte ist in allen anderen Netzwerken möglich, allerdings müssen Sie sich vorher, meistens unter Verwendung eines Webbrowsers, einloggen und die Sicherheitsrichtlinien des Netzwerkes gestatten Ihnen die Wi-Fi Geräte zu betreiben. Die Verwendung der Link2Home App, ist jedoch in den meisten Fällen, nach einloggen in das Netzwerk, z.B. Restaurant, Hotel, Flughafen usw. möglich.
Das unterscheidet sich von Router zu Router. Meistens finden Sie die Einstellungen aber wie folgt: Einstellungen / Drahtlos / Band oder Frequenz. Apple „Airport“ Router sind auf 2.4GHz voreingestellt.
Stellen Sie sicher, dass die W-LAN Frequenz auf 2.4GHz eingestellt ist, da die Link2Home Geräte ausschließlich auf dieser Frequenz arbeiten. (2.4GHz 802.11 b/g/n) Sollten Sie einen Dual-Band Router benutzen, der mit 2,4GHz und 5GHz arbeitet, stellen Sie bitte die Frequenz auf 2.4GHz ein (Router Einstellungsmenü: Einstellungen / Drahtlos / Band oder Frequenz) Die meisten Dual-Band Router verfügen jedoch über eine Automatikfunktion, die die erforderliche Frequenz erkennt. Während der Konfiguration der Link2Home Wi-Fi Geräte ist es nicht notwendig einen Web-Browser zu öffnen. Die Konfiguration erfolgt ausschließlich über die Link2Home App.
1. Scannen Sie einfach den QR-Code auf der Produktverpackung oder auf unserer Webseite (www.link2home.com) 2. Laden Sie die Link2Home App für iOS Geräte aus dem Apple App Store, oder für Android Geräte aus dem Google Play Store. Geben Sie hierzu einfach „Link2Home“ im Suchfeld ein. Anmerkung: Die App funktioniert auch mit Tablets, ist allerdings optimiert für Smartphones. Wenn Sie die App mit einem iPad suchen, klicken Sie bitte auf „Nur iPhone“.