<< FAQ

Produkt nutzen

Schieben Sie die Zeiteinstellung die Sie löschen wollen nach links, tippen Sie auf „Löschen“
Ja, öffnen Sie das Menü „weitere Einstellungen“ und tippen Sie dann auf „Persönliche Informationen“. Sie finden hier dann den Punkt „Account löschen“
Da wir die Link2Home App ständig verbessern, oder Features hinzufügen, ist es ratsam die App immer auf dem neuesten Stand zu halten. Besuchen Sie daher den App Store (iOS) oder den Google Play Store (Android) um Ihre Link2Home  App ständig auf dem neuesten Stand zu halten, oder aktivieren Sie in Ihrem Smartphone / Tablet „Automatische Updates“
Nein, die derzeitige Version arbeitet nur mit Geräten der Link2Home Familie schauen Sie regelmäßig auf unserer Webseite (www.link2home.de) nach möglichen Programmerweiterungen.
Wenn sich die Link2Home Wi-Fi Geräte nicht im "Operating Modus“ befindet, ist der Stromverbrauch niedriger als 0,50Watt. Während Signale gesendet oder empfangen werden ("Operating Modus") ist der Verbrauch geringer als 1,00Watt
Bitte überprüfen Sie regelmäßig in den Einstellungen ob ein Firmware Update zur Verfügung steht! Stellen Sie unbedingt sicher, dass falls Sie ein Firmware Update vornehmen, die Geräte nicht vom Stromnetz getrennt werden!
Wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen und die Zeitschaltungen öffnen, fragt die App Sie, ob Sie die Zeitschaltungen auf die neue Zeitzone ändern wollen, oder die Einstellungen Ihrer Heimatzeitzone beibehalten wollen.
Nein, die Umstellung erfolgt automatisch durch unseren Cloud Server.
Alle Zeiten werden von unserem Cloud Server übernommen. Daher kann es zu geringen Abweichungen zwischen der Systemzeit Ihres Smartphones / Tablets und den Zeiten die der Cloud Server verwendet, kommen. Bei den Zeiten des Cloud Servers handelt es sich um die Zeiten, die z.B. auf Uhren in Bahnhöfen, Flughäfen usw. angezeigt werden.
Nein, Sie müssen lediglich die Link2Home App auf Ihrem Smartphone installieren. - Nachdem Sie sich mit dem identischen Account und Passwort neu angemeldet haben, stehen sofort alle vorgenommenen Einstellungen und Programmierungen zur Verfügung.
Nein, alle vorgenommene Programmierungen, Einstellungen usw. werden in unserem Cloud Server gespeichert. Wenn Sie den gleichen Router verwenden, die SSID nicht gewechselt wurde, sowie das Passwort beibehalten wurde, verbinden sich die Link2Home Wi-Fi Geräte wieder automatisch mit Ihrem Router.
Ja, alle Link2Home Wi-Fi Geräte werden in der App angezeigt und können bedient werden. Wenn Sie z.B. drei Link2Home Wi-Fi Geräte an unterschiedlichen Orten betreiben (z.B. zu Hause, Wochenendhaus, Büro) können Sie diese von irgendwo auf der Welt schalten. Voraussetzung ist, die Link2Home Wi-Fi Geräte und Ihr Smartphone oder Tablet sind mit dem Internet verbunden!
Ja, wenn die Smartphones oder die Tablets den identischen Account und das identische Passwort verwenden, können unterschiedliche Anwender (z.B. Familienmitglieder), die Link2Home Wi-Fi Geräte schalten. - Dies sogar von unterschiedlichen Orten aus! Vorgenommene Zeitschaltungen, oder z.B. eingegebene Namen der Link2Home Wi-Fi Geräte werden immer von der letztvorgenommenen Eingabe der unterschiedlichen Smartphones oder Tablets übernommen.
Nur Personen die Ihren Account und Ihr Passwort kennen, können auf die Link2Home Wi-Fi Geräte zugreifen. Wenn sich die Link2Home Wi-Fi Geräte mit Ihrem Netzwerk verbinden wird eine sichere Verschlüsselung erzeugt, um eine bestmögliche Sicherheit Ihrer eingegebenen Daten zu gewährleisten. Die Daten werden per „https“ überragen.
Ja, Sie können mehrere Link2Home Wi-Fi Geräte Ihrer App und Ihrem Account hinzufügen. Zur leichteren Identifikation der einzelnen Link2Home Wi-Fi Geräte geben Sie diesen am besten eine Bezeichnung Ihrer Wahl und wählen ein passendes Icon oder fügen ein eigenes Foto ein.